
Wie CFOs mit KI bessere Investitionsentscheidungen treffen
By Julia Becker in Erfolg messbar machen — May 11, 2025

CFO Insights Contributor - Julia Becker
ki
controlling
roi
entscheidung
Wie CFOs mit KI bessere Investitionsentscheidungen treffen
Zahlen statt Bauchgefühl
CFOs stehen heute unter hohem Entscheidungsdruck. Investitionen in Künstliche Intelligenz sind vielversprechend – aber wie zeigt man konkret, dass sie sich lohnen?
Unser ROI-Rechner liefert die Antworten: Mit wenigen Eingaben sehen Sie schwarz auf weiß, wie viel Zeit, Geld oder Energie Ihr Unternehmen durch KI spart.
„Wirtschaftlichkeit ist kein Gefühl – sondern eine Frage von Daten.“ – Julia Becker
Drei gute Gründe für den ROI-Rechner
- Klarheit: Sie erhalten sofort ein Bild der Einsparpotenziale – individuell auf Ihr Szenario gerechnet.
- Kommunikation: Mit einem PDF-Bericht schaffen Sie intern Akzeptanz bei Geschäftsleitung, Fachabteilungen oder Aufsichtsrat.
- Sicherheit: Der Rechner basiert auf validierten Modellen – kein Ratespiel, sondern datenbasierte Planung.
Typische Anwendung
Ein mittelständisches Unternehmen prüft den Einsatz eines KI-gestützten Dokumentenverarbeitungssystems. Man weiß: Es wird effizienter – aber wie sehr?
Mit dem ROI-Rechner gibt die IT-Leitung an:
- 4 Mitarbeitende sind täglich 2 Stunden mit der Bearbeitung beschäftigt.
- Der KI-Einsatz spart pro Person 90 Minuten täglich.
- Das ergibt 300 Stunden pro Monat, die für wertschöpfende Tätigkeiten frei werden.
Ergebnis: Die Investition amortisiert sich nach 4 Monaten.
Downloadfähige Entscheidungsvorlage
Am Ende steht ein sauber strukturierter PDF-Bericht:
- Vergleich: Ist-Zustand vs. Potenzial mit KI
- Grafische Aufbereitung der Kennzahlen
- Argumentationshilfe für Entscheidungsgremien
Fazit
Ob im Monatsmeeting oder zur Jahresplanung – der ROI-Rechner ist das Werkzeug für CFOs, die nicht nur mitreden, sondern führen wollen.